Jedermann Zusammenfassung von Hugo von Hofmannsthals Buch

Zusammenfassung des Buches Jedermann
Titel: Jedermann
Genre: Literatur
Veröffentlicht: 22.02.2018

Inhaltsverzeichnis
  1. Buchzusammenfassung: Jedermann von Hugo von Hofmannsthal
  2. Die Charaktere
  3. Zusammenfassung von Jedermann
  4. Analyse von Jedermann
  5. Abschluss

Buchzusammenfassung: Jedermann von Hugo von Hofmannsthal

Das Drama "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal ist ein Klassiker der Literatur und wurde erstmals im Jahr 43153 aufgeführt. Das Stück handelt von Themen wie Gier, Glaube, Gott, Schicksal, Teufel und Tod. Es ist eng mit den Salzburger Festspielen verbunden und wird bis heute dort regelmäßig aufgeführt.

Die Charaktere

Die Hauptfigur des Stücks ist Jedermann, ein reicher Mann, der in der Geschichte seine Gier und seinen egoistischen Lebensstil erkennen und bereuen muss. Der Tod und der Teufel sind weitere wichtige Charaktere, die Jedermann auf seinem Weg begleiten und ihn am Ende vor Gott bringen. Durch die Interaktion dieser Figuren wird die moralische Botschaft des Stücks deutlich.

Zusammenfassung von Jedermann

Das Stück beginnt mit einer feierlichen Prozession, die den Tod ankündigt. Jedermann wird mit der Vergänglichkeit seines Reichtums und seiner weltlichen Güter konfrontiert, als der Tod ihm verkündet, dass sein Leben zu Ende geht. Er versucht verzweifelt, den Tod abzuwenden und sucht Hilfe bei seiner Geliebten, seinen Freunden und seinem Vermögen. Doch am Ende wird Jedermann allein vor Gott stehen müssen, um Rechenschaft abzulegen für sein Leben und sein Handeln.

Der Teufel versucht, Jedermann von seinem reumütigen Weg abzubringen, doch dieser bleibt standhaft. Am Ende erkennt Jedermann seine Fehler und bereut sein sündiges Leben. Er bittet um Vergebung und gelobt, sein Leben zu ändern. Doch es ist bereits zu spät, und Jedermann stirbt mit der Gewissheit, dass sein Schicksal besiegelt ist.

Analyse von Jedermann

Hugo von Hofmannsthal schuf mit "Jedermann" ein zeitloses Drama, das auch heute noch relevant ist. Das Stück stellt existenzielle Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Verhältnis von Mensch und Gott und der Vergänglichkeit des menschlichen Daseins. Die Figur des Jedermann symbolisiert die menschliche Seele, die auf der Suche nach Erlösung und Vergebung ist.

Das Zusammenspiel von Tod, Teufel und Gott illustriert die Dichotomie von Gut und Böse, von Sünde und Erlösung. Jedermanns Wandlung von einem egoistischen, gierigen Mann zu einem reumütigen Sünder zeigt die transformative Kraft der Buße und des Glaubens. Das Stück ruft dazu auf, über das eigene Handeln und die eigenen Entscheidungen nachzudenken und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

Abschluss

"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal ist ein fesselndes Drama, das den Leser zum Nachdenken anregt und ethische Fragen aufwirft. Die tiefsinnige Handlung und die vielschichtigen Charaktere machen das Stück zu einem Klassiker der Weltliteratur. Wer sich für Theaterstücke mit philosophischem Hintergrund interessiert, sollte "Jedermann" unbedingt lesen oder sehen.

Wenn Ihnen diese Zusammenfassung gefallen hat, empfehle ich Ihnen, das vollständige Buch zu kaufen oder das Hörbuch anzuhören, um die volle Wirkung und Tiefe der Geschichte zu erleben.


ISBN: 9783596906833

Format: Gebundenes Buch
Umfang: 144 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Verwandte Zusammenfassungen

Subir