Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus
Zusammenfassung von Brigitte Riebes Buch

Zusammenfassung des Buches Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus
Teil 1 der Reihe "Die Schwestern vom Ku'damm"
Titel: Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus
Genre: Literatur
Veröffentlicht: 17.09.2019

Inhaltsverzeichnis
  1. Die Schwestern vom Ku'damm: Eine Reise in die 50er Jahre
  2. Die Charaktere
  3. Die Zusammenfassung
    1. Die Analyse

Die Schwestern vom Ku'damm: Eine Reise in die 50er Jahre

Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus ist der Auftakt zur packenden 50er-Jahre-Trilogie von Brigitte Riebe. Das Buch entführt die Leser in das Berlin der Nachkriegszeit, wo drei Schwestern vor der Herausforderung stehen, das familieneigene Kaufhaus Thalheim wieder aufzubauen und sich in einer Welt des Aufbruchs und der Veränderung zurechtzufinden.

Die Charaktere

Die Protagonisten des Romans sind die drei Thalheim-Schwestern Rike, Silvie und Florentine. Jede der Schwestern hat ihre ganz eigenen Träume, Ziele und Herausforderungen zu meistern. Rike übernimmt die Verantwortung für das Kaufhaus und zeigt sich als starke Geschäftsfrau, während Silvie sich mehr für das mondäne Leben interessiert. Florentine hingegen rebelliert gegen die Konventionen ihrer Zeit und bringt damit zusätzliche Spannung in die Geschichte.

Die Zusammenfassung

Das Buch beginnt im Jahr 1945, als das Kaufhaus Thalheim in Trümmern liegt und die Männer der Familie verletzt sind. Die Schwestern müssen die Ärmel hochkrempeln und den Wiederaufbau des Kaufhauses selbst in die Hand nehmen. Mit dem Beginn der 50er Jahre und der Währungsreform erlebt Berlin eine Zeit des Aufschwungs. Doch auch neue Probleme und Geheimnisse tauchen auf, die die Schwestern vor schwierige Entscheidungen stellen.

Die Analyse

Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus ist nicht nur eine fesselnde Familiengeschichte, sondern auch ein eindrucksvolles Zeitdokument über die 50er Jahre in Deutschland. Brigitte Riebe schafft es, die Atmosphäre dieser turbulenten Epoche lebendig werden zu lassen und die Leser in eine Welt voller Hoffnung, Träume und Herausforderungen zu entführen.

Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte glaubhaft weiter. Jede Schwester hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Persönlichkeiten machen. Durch die vielschichtigen Beziehungen und Konflikte zwischen den Schwestern entsteht eine mitreißende Dynamik, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.

Die Beschreibung des Berliner Lebensgefühls der 50er Jahre, geprägt von Wiederaufbau, Mode, Musik und gesellschaftlichem Wandel, ist detailreich und authentisch. Der Leser taucht ein in eine Welt voller Nostalgie und Entdeckungen, die ihn auf eine emotionale Reise durch die Vergangenheit mitnimmt.

Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus ist ein gelungener Roman, der nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch zum Nachdenken anregt. Er zeigt, wie stark die Bande der Familie sind und wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, auch in schweren Zeiten.

Wenn Sie Lust auf eine mitreißende Familiensaga voller Geheimnisse, Liebe und Dramatik haben, dann ist Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus genau das Richtige für Sie. Tauchen Sie ein in die Welt der Thalheim-Schwestern und lassen Sie sich von Brigitte Riebes fesselnder Erzählkunst verzaubern.

Das Buch ist Teil der Saga Teil 1 der Reihe "Die Schwestern vom Ku'damm" und wird Sie mit Sicherheit in seinen Bann ziehen. Greifen Sie zu und erleben Sie eine unvergessliche Zeitreise in die 50er Jahre!


ISBN: 9783499291715

Format: Taschenbuch
Umfang: 432 Seiten
Verlag: ROWOHLT Taschenbuch

Verwandte Zusammenfassungen

Subir