So wie ich will Zusammenfassung von Melda Akbass Buch

Zusammenfassung des Buches So wie ich will
Titel: So wie ich will
Genre: Jugendbuch
Veröffentlicht: 09.04.2012

Inhaltsverzeichnis
  1. Buchzusammenfassung: So wie ich will von Melda Akbas
  2. Die Charaktere
  3. Zusammenfassung
  4. Analyse
  5. Abschluss

Buchzusammenfassung: So wie ich will von Melda Akbas

Das Buch "So wie ich will" von Melda Akbas aus dem Jahr 2008 ist ein beeindruckender Bericht einer 18-jährigen türkischstämmigen Deutschen, die zwischen westlichen Werten und türkischer Familientradition steht. Die Protagonistin, die in Berlin lebt, engagiert sich als Schülerin und strebt ein selbstbestimmtes Leben an. Sie kämpft gegen Vorurteile und Desinteresse und setzt sich eloquent und selbstbewusst für eine Welt des Respekts und der Vielfalt ein.

Die Charaktere

Die Hauptfigur des Buches ist eine 17-jährige Deutsch-Türkin, die in Berlin lebt und sich zwischen zwei Kulturen und Lebensweisen bewegt. Sie ist engagiert, selbstbewusst und kämpferisch. Ihre Geschichte bietet einen Einblick in das Leben eines Migrantenkindes in Deutschland und thematisiert den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Die Protagonistin versucht, ihre muslimischen Wurzeln zu respektieren, aber gleichzeitig ein selbstbestimmtes Leben zu führen und sich in die Gesellschaft einzubringen.

Zusammenfassung

Die Geschichte von "So wie ich will" dreht sich um die Erfahrungen und Konflikte der Hauptfigur, die versucht, ihren Platz in der Welt zu finden. Sie reflektiert über ihre Identität als Deutsch-Türkin und ihre Ambitionen und Träume für die Zukunft. Dabei kämpft sie gegen Vorurteile und Hindernisse, die ihr aufgrund ihrer Herkunft und Religion begegnen.

Die Protagonistin beschreibt eindrücklich den Alltag eines Migrantenkindes in Deutschland, geprägt von Integrationsschwierigkeiten, Stereotypen und kulturellen Konflikten. Sie zeigt auf, wie schwer es ist, in einer Gesellschaft zu leben, die oft von Vorurteilen und Ignoranz geprägt ist.

Analyse

"So wie ich will" ist ein wichtiges Jugendbuch, das Themen wie Identität, Kultur, Integration und Selbstbestimmung behandelt. Es gibt einen Einblick in die Erfahrungen und Herausforderungen von Jugendlichen, die zwischen verschiedenen Welten leben. Das Buch regt zum Nachdenken über Vorurteile und Vielfalt an und zeigt, wie wichtig es ist, für seine Rechte und Träume einzustehen.

Melda Akbas gelingt es, mit ihrem Buch eine eindringliche Stimme für Migrantenkinder in Deutschland zu sein. Sie zeigt auf, wie es ist, zwischen den Erwartungen der Familie, der Gesellschaft und den eigenen Wünschen und Träumen zu jonglieren. Das Buch regt dazu an, Stereotypen zu hinterfragen und sich für Toleranz und Respekt einzusetzen.

Alles in allem ist "So wie ich will" ein eindrucksvolles Buch, das Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen einen Einblick in die Welt der Migrantenkinder in Deutschland bietet. Es ermutigt dazu, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzusetzen und für die eigenen Träume zu kämpfen.

Abschluss

Das Buch "So wie ich will" von Melda Akbas ist ein inspirierender und bewegender Bericht über die Erfahrungen einer Deutsch-Türkin in Berlin. Es behandelt wichtige Themen wie Identität, Kultur und Selbstbestimmung auf eindringliche Weise. Leserinnen und Leser, die sich für Geschichten über Integration, Vorurteile und Vielfalt interessieren, werden von diesem Buch begeistert sein.

Wenn Sie sich für die Themen des Buches interessieren, empfehle ich Ihnen, das vollständige Werk zu lesen oder das Hörbuch anzuhören. Es bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Träume von Migrantenkindern in Deutschland und regt zum Nachdenken über die Vielfalt unserer Gesellschaft an.


ISBN: 9783570308097

Format: Taschenbuch
Umfang: 240 Seiten
Verlag: cbt

Verwandte Zusammenfassungen

Subir