Mit der Faust in die Welt schlagen Zusammenfassung von Lukas Rietzschels Buch

Zusammenfassung des Buches Mit der Faust in die Welt schlagen
Titel: Mit der Faust in die Welt schlagen
Genre: Literatur
Veröffentlicht: 30.08.2019

Inhaltsverzeichnis
  1. Der Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel
  2. Die Charaktere
  3. Die Zusammenfassung
  4. Die Analyse
  5. Abschluss

Der Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel

Als junger Autor hat Lukas Rietzschel mit seinem Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" ein beeindruckendes Werk vorgelegt, das hochaktuelle Themen wie Alkohol, Ausländerhass, Rassismus und Perspektivlosigkeit in der Gesellschaft behandelt. In diesem Roman entführt uns Rietzschel in die Provinz Sachsens, wo die Brüder Philipp und Tobias mit den Herausforderungen des Alltags konfrontiert sind.

Die Charaktere

Die beiden Brüder, Philipp und Tobias, stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Beide wachsen in einer Umgebung auf, die von Perspektivlosigkeit und Frust geprägt ist. Philipp zieht sich immer mehr in sich selbst zurück, während Tobias seine Wut und Aggressionen nach außen trägt. Beide Brüder durchleben einen inneren Kampf, der von den äußeren gesellschaftlichen Umständen zusätzlich angeheizt wird. Ihre Beziehung zueinander wird auf eine harte Probe gestellt.

Die Zusammenfassung

Im Dorf in Ostsachsen, in dem die Brüder aufwachsen, brodelt es. Die Perspektivlosigkeit und die Angst vor dem Verlust der Heimat sind allgegenwärtig. Als Aufmärsche in Dresden und die Forderung nach der Aufnahme von Flüchtlingen auch ihr Dorf erreichen, spitzt sich die Lage zu. Philipp und Tobias geraten in einen Strudel aus Gewalt, Hass und Neonazismus. Während Philipp sich immer mehr zurückzieht, wird Tobias zum Ausdruck seiner Wut und Aggressionen.

Die Analyse

Lukas Rietzschel gelingt es in seinem Roman, die gesellschaftlichen Spannungen und Konflikte in der Provinz Sachsens eindrücklich darzustellen. Er zeigt auf, wie Perspektivlosigkeit und Frust eine Gemeinschaft spalten können und zu Gewalt und Rassismus führen. Dabei nimmt Rietzschel kein Blatt vor den Mund und scheut nicht davor zurück, unbequeme Wahrheiten anzusprechen.

Die Brüder Philipp und Tobias stehen stellvertretend für eine Gesellschaft, die sich in einer tiefen Krise befindet. Ihr Kampf mit den eigenen Dämonen und den äußeren Einflüssen ist beispielhaft für viele junge Menschen, die in einer zunehmend polarisierten Welt aufwachsen.

Abschluss

"Mit der Faust in die Welt schlagen" ist ein eindringlicher Roman, der die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen schonungslos aufzeigt. Lukas Rietzschel schafft es, mit seinem Werk zu provozieren und zum Nachdenken anzuregen. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Ausländerhass, Rassismus und Perspektivlosigkeit in unserer Gesellschaft.

Wenn Sie sich für Literatur interessieren, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und kritisch hinterfragt, dann sollten Sie "Mit der Faust in die Welt schlagen" unbedingt lesen.

Jetzt das Buch kaufen und in die Welt von Philipp und Tobias eintauchen!


ISBN: 9783548061030

Format: Taschenbuch
Umfang: 320 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag

Verwandte Zusammenfassungen

Subir