Drei Irre unterm Flachdach Zusammenfassung von Bastienne Vosss Buch
Buchzusammenfassung: Drei Irre unterm Flachdach von Bastienne Voss
In dem Buch "Drei Irre unterm Flachdach" erzählt Bastienne Voss mit tiefgründigem Humor von ihrer Familiengeschichte in der DDR. Die Hauptfiguren sind ihr Opa Gustav, die "Oberirre mit dem KZ-Koller", und ihre Oma Wilma. Die Geschichte ist eine etwas andere DDR-Geschichte, die ironisch, rotzig und zugleich zärtlich erzählt wird.
Charaktere
Die Hauptcharaktere des Buches sind Opa Gustav, Oma Wilma und die Enkelin Bastienne. Gustav wird als Tyrann und Wundertäter beschrieben, der seine eigene Macke hat und diese auch auf seine Frau und Enkelin überträgt. Wilma ist die liebevolle Großmutter, die versucht, zwischen den Streitereien von Gustav und Bastienne zu vermitteln. Bastienne selbst beschreibt sich als jemanden, der 13 Jahre lang von der Persönlichkeit ihres Großvaters beeinflusst wurde und sich vor ihm fürchtete, trotz ihrer großen Liebe zu ihm.
Zusammenfassung
Das Buch beginnt mit der Beschreibung von Bastiennes Leben mit ihrem Großvater Gustav, der im KZ eine traumatische Erfahrung gemacht hat und deshalb unter psychischen Problemen leidet. Sein Verhalten beeinflusst das Leben der ganzen Familie, insbesondere das von Bastienne. Trotzdem empfindet sie eine tiefe Zuneigung zu ihm und versucht mit seinem Verhalten umzugehen. Sie beschreibt die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung zu ihm, sowie die Einflüsse, die er auf ihr Leben hat. Die Geschichte endet mit Gustavs Tod und wie Bastienne mit dem Verlust umgeht.
Analyse
"Drei Irre unterm Flachdach" ist eine fesselnde Biografie über eine ganz besondere Familiengeschichte in der DDR. Bastienne Voss gelingt es, mit ihrem tiefgründigen Humor, die ernsten Themen des Buches auf eine leichte und zugängliche Weise zu erzählen. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt, was dem Leser ermöglicht, sich mit ihren Emotionen und Erfahrungen zu identifizieren. Die Beschreibung der Beziehung zwischen Bastienne und ihrem Großvater Gustav ist besonders berührend und zeigt die Komplexität menschlicher Beziehungen.
Abschluss
"Drei Irre unterm Flachdach" ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer Familie in der DDR und zeigt, wie persönliche Erfahrungen und Traumata die Beziehungen zwischen den Generationen prägen können. Wer gerne Biografien liest und gleichzeitig humorvolle Geschichten mag, wird dieses Buch lieben.
Wenn Sie an der Geschichte interessiert sind, empfehle ich Ihnen dringend, das Buch in seiner Gesamtheit zu lesen oder das Hörbuch anzuhören. Sie werden von der Tiefe und Ehrlichkeit der Erzählung begeistert sein.
ISBN: 9783455850895
Verwandte Zusammenfassungen