Die Zuckerbäckerin Zusammenfassung von Petra Durst-Bennings Buch

Zusammenfassung des Buches Die Zuckerbäckerin
Titel: Die Zuckerbäckerin
Veröffentlicht: 31.03.2022

Inhaltsverzeichnis
  1. Die Zuckerbäckerin von Petra Durst-Benning: Eine süße historische Saga
  2. Die Charaktere
  3. Die Zusammenfassung
  4. Die Analyse
  5. Abschluss

Die Zuckerbäckerin von Petra Durst-Benning: Eine süße historische Saga

Das Buch "Die Zuckerbäckerin" von Petra Durst-Benning entführt den Leser in die Welt des württembergischen Königshofs im Jahr 1815. Die Geschichte dreht sich um die Zarentochter Katharina, die mit König Wilhelm verheiratet wird und sich in Stuttgart fremd fühlt. Doch dank der lebhaften Schwestern Eleonore und Sonia beginnt sie sich in ihrer neuen Umgebung wohl zu fühlen. Eleonore, eine begabte Zuckerbäckerin, blüht in Katharinas Nähe auf und lernt ihr Handwerk. Doch Liebe, Verrat und Intrigen mischen sich unter die süßen Düfte und halten den Hof in Atem.

Die Charaktere

Die Hauptfiguren in "Die Zuckerbäckerin" sind vielschichtig und faszinierend. Katharina ist eine starke und mutige Frau, die sich in einer fremden Umgebung zurechtfinden muss. Eleonore und Sonia, die Schwestern aus einfachen Verhältnissen, bringen frischen Wind in den königlichen Hof und sorgen für turbulente Entwicklungen. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind komplex und voller Emotionen, was die Geschichte noch fesselnder macht.

Die Zusammenfassung

Die Handlung von "Die Zuckerbäckerin" ist voller Wendungen und Überraschungen. Katharina, Eleonore und Sonia kämpfen mit eigenen inneren Konflikten und müssen sich den Herausforderungen ihrer Zeit stellen. Während Eleonore ihr Talent als Zuckerbäckerin entdeckt und sich in der königlichen Küche behauptet, entfalten sich die Intrigen am Hof und beeinflussen das Schicksal der Protagonisten. Liebe, Verrat und Freundschaft stehen im Fokus der Geschichte und machen sie zu einem emotionalen Lesevergnügen.

Die Analyse

"Die Zuckerbäckerin" von Petra Durst-Benning ist nicht nur ein historischer Roman, sondern auch eine fesselnde Saga über Liebe, Freundschaft und den Kampf ums Überleben. Die Autorin versteht es, die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts lebendig werden zu lassen und den Leser in die Welt des württembergischen Königshofs zu entführen. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter, was für eine spannende Dynamik sorgt.

Die Themen Armut, Auswandern, Königshäuser und Intrigen sind gekonnt in die Handlung eingewoben und geben dem Leser einen Einblick in die Lebensumstände der damaligen Zeit. Der exklusive Rezeptteil am Ende des Buches lädt den Leser dazu ein, selbst in die Welt der Zuckerbäckerei einzutauchen und die süßen Köstlichkeiten nachzubacken.

Abschluss

"Die Zuckerbäckerin" von Petra Durst-Benning ist ein packender historischer Roman, der den Leser in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Liebe und Freundschaft entführt. Die sorgfältig recherchierte Kulisse des württembergischen Königshofs und die authentisch gezeichneten Charaktere machen dieses Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt der Zuckerbäckerin und lassen Sie sich von ihrer Geschichte berühren.

Wenn Ihnen diese Zusammenfassung gefallen hat, empfehlen wir Ihnen, das vollständige Buch "Die Zuckerbäckerin" von Petra Durst-Benning zu lesen oder das Hörbuch zu hören. Tauchen Sie ein in die Welt des württembergischen Königshofs und erleben Sie eine unvergessliche Reise voller Intrigen und süßer Düfte.


ISBN: 9783548065427

Format: Taschenbuch
Umfang: 480 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag

Verwandte Zusammenfassungen

Subir