Die Sicht der Dinge Zusammenfassung von Jiro Taniguchis Buch

Zusammenfassung des Buches Die Sicht der Dinge
Titel: Die Sicht der Dinge
Genre: Comic
Veröffentlicht: 29.02.2008

Inhaltsverzeichnis
  1. Die Sicht der Dinge: Eine tiefgründige Graphic Novel von Jiro Taniguchi
  2. Die Charaktere
  3. Die Zusammenfassung
  4. Die Analyse
    1. PRESSESTIMMEN zu DIE SICHT DER DINGE:
  5. Schlussgedanken

Die Sicht der Dinge: Eine tiefgründige Graphic Novel von Jiro Taniguchi

Jiro Taniguchi, ein renommierter japanischer Comic-Künstler, hat mit seinem Werk "Die Sicht der Dinge" eine bewegende Geschichte über Familie, Erinnerungen und Vergebung geschaffen. Das Buch, das im Jahr 39507 erschienen ist, nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit eines Mannes namens Yoichi, der nach dem Tod seines Vaters mit seiner eigenen Familiengeschichte konfrontiert wird.

Die Charaktere

Im Zentrum der Handlung steht Yoichi, ein Mann, der seit 15 Jahren keinen Kontakt zu seiner Familie in Tottori hatte. Nach dem Tod seines Vaters kehrt er zurück in seine Heimat, um an der Beerdigung teilzunehmen. Yoichis Beziehung zu seinem Vater war geprägt von Trennungsschmerz und ungelösten Konflikten. Durch die Gespräche mit seinen Verwandten und die Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend wird Yoichi dazu gezwungen, sein Bild seines Vaters neu zu überdenken.

Die Zusammenfassung

Als Yoichi am Grab seines Vaters steht, werden vergangene Ereignisse lebendig. Er erinnert sich an die Liebe seines Vaters zu seiner Familie, an seine eigenen Gefühle der Entfremdung und an die ungesagten Worte zwischen ihnen. Die Gespräche mit seinen Verwandten helfen Yoichi, die Vergangenheit aus einer anderen Perspektive zu sehen und lang gehaltene Vorurteile abzulegen. Am Ende des Buches steht Yoichi vor einem völlig neuen Bild seines Vaters und seiner eigenen Familiengeschichte.

Die Analyse

Die "Die Sicht der Dinge" ist mehr als nur eine Graphic Novel; sie ist eine tiefgründige Reflexion über Familie, Verlust und Vergebung. Taniguchis feiner Strich und seine Fähigkeit, Emotionen in wenigen Bildern einzufangen, machen dieses Werk zu einem Meisterwerk der bildlichen Erzählkunst. Die Themen von Ehrgefühl, Verlust und Vertrauen werden auf eindringliche Weise behandelt, und der Leser wird dazu angeregt, über seine eigenen Beziehungen zu reflektieren.

PRESSESTIMMEN zu DIE SICHT DER DINGE:

"Ein großartiges Buch. Bereits im letzten Jahr veröffentlichte der Carlsen Verlag Taniguchis 'Vertraute Fremde' - die meisterhafte Erzählung von einem gehetzten Großstadtmenschen auf der unfreiwilligen Reise in seine Vergangenheit. Dafür wurde der Japaner mit dem Preis als bester Szenarist auf dem renommierten Comic-Festival in Angoulême ausgezeichnet. Kaum vorstellbar schien, dass Taniguchi noch einmal ein solcher Wurf gelingen würde. Doch nun ist es vollbracht." (Christian Schlüter, FRANKFURTER RUNDSCHAU)

"Taniguchi erweist sich in dieser nun auch auf Deutsch vorliegenden Graphic Novel erneut als Meister des feinen Strichs und der großen Emotionen. Mit nur wenigen Bildern gelingt es dem Künstler, die ganze Gefühlswelt seiner Figuren vor dem Leser auszubreiten. Nachdenklich und stimmungsvoll kreist seine Geschichte um Begriffe wie Ehrgefühl, Verlust und Vertrauen." (dpa)

Schlussgedanken

Die Sicht der Dinge ist ein Buch, das den Leser auf eine tiefgründige und emotionale Reise mitnimmt. Es lädt dazu ein, über die eigenen Beziehungen, Familie und Vergangenheit nachzudenken. Wer nach einer berührenden Graphic Novel sucht, die zum Nachdenken anregt, wird in diesem Werk von Jiro Taniguchi fündig. Wir empfehlen Ihnen, das Buch in die Hand zu nehmen und sich von der einfühlsamen Geschichte Yoichis und seines Vaters berühren zu lassen.

Wenn Ihnen die Zusammenfassung gefallen hat, sollten Sie unbedingt das vollständige Buch lesen oder das Hörbuch anhören, um sich noch tiefer in die bewegende Welt von "Die Sicht der Dinge" zu vertiefen.


ISBN: 9783551777317

Format: Taschenbuch
Umfang: 288 Seiten
Verlag: Carlsen

Verwandte Zusammenfassungen

Subir